Marktwirtschaft — bezeichnet ein Wirtschaftssystem[1], in dem die Verteilung der Entscheidungs und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt. Planung und Koordination der Wirtschaftsprozesse erfolgen dezentral.… … Deutsch Wikipedia
Marktwirtschaft — Kapitalismus * * * Markt|wirt|schaft [ marktvɪrtʃaft], die; , en: Wirtschaftssystem, in dem die Produktion und Verteilung von Gütern durch den Markt gesteuert wird: eine freie, soziale Marktwirtschaft. * * * Mạrkt|wirt|schaft 〈f. 20; unz.;… … Universal-Lexikon
Marktwirtschaft — Mạrkt·wirt·schaft die; nur Sg, Ökon; 1 die (freie) Marktwirtschaft ein Wirtschaftssystem, in dem die Produktion und der Preis von Waren von Angebot und Nachfrage bestimmt werden ↔ Planwirtschaft 2 die soziale Marktwirtschaft ein ziemlich freies… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Marktwirtschaft — Verkehrswirtschaft. 1. Begriff: ⇡ Wirtschaftsordnung mit dezentraler Planung und Lenkung der wirtschaftlichen Prozesse, die über Märkte mittels des ⇡ Preismechanismus koordiniert werden. Staatliche Mindestaufgaben sind Setzung der… … Lexikon der Economics
Marktwirtschaft — Mạrkt|wirt|schaft (Wirtschaftssystem mit freiem Wettbewerb); freie Marktwirtschaft; soziale Marktwirtschaft … Die deutsche Rechtschreibung
Marktwirtschaft — die Marktwirtschaft, en (Aufbaustufe) Wirtschaftsordnung, die durch Angebot und Nachfrage geregelt wird Beispiel: Er hat einen großen Beitrag zur Entwicklung der Marktwirtschaft in unserem Land geleistet … Extremes Deutsch
Marktwirtschaft: Grundzüge und Grundprobleme — In Deutschland, den Vereinigten Staaten und den meisten anderen demokratischen Ländern werden wirtschaftliche Fragen überwiegend über den Markt und die dort erfolgende Preisbildung gelöst. Daher nennt man diese Wirtschaftssysteme auch… … Universal-Lexikon
freie Marktwirtschaft — ⇡ Marktwirtschaft … Lexikon der Economics
privatwirtschaftliche Marktwirtschaft — ⇡ Marktwirtschaft, ⇡ Verkehrswirtschaft … Lexikon der Economics
Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… … Deutsch Wikipedia